Blog

Down to Earth: Kritische K/ArtographieWorkshop in Kooperation mit AG KGGU (Uni Hamburg), Orangotango & Stadtlabor Münster im Kunsthaus Hamburg
Highlight, Veranstaltung
Mittwoch, 30.7.2025, 17–19 UhrKunsthausfoyer Teilnahme frei, Anmeldung bis 25.7.2025 an Die Ausstellung Between Stars and...

FEMGEO Broschüren von Studierenden
Highlight, Lehre, Unkategorisiert, Veröffentlichung
*klick* Warum? Erinnert du dich noch an den 6. November 2024? An jenem Tag erreichte uns die Nachricht, dass Donald Trump zum zweiten Mal die Präsidentschaftswahl...

Yuki~you. Ein Flow-Motion vom Kritischen Kartieren
Lehre, Veröffentlichung
In dem vom studentischen kollektiv kartattack produzierten Flow-Motion Film gehen wir mit Yuki, einem kleinen Monster, das in der Elbe lebt, auf eine abenteuerliche...

Aktion beim Asphaltsprenger Festival – Podcast & Flaschenpost an der Bille: Was ist Wasser?
Highlight, Veranstaltung
Am kommenden Samstag, den 10.05.2025 sind wir auf dem Asphaltsprenger Festival vertreten. Mit einer Aktion zum Thema „Was ist Wasser?“ möchten wir...

Adventskalender in unruhigen Zeiten
Highlight, Lehre, Podcast
Pünktlich zum ersten Advent öffnet sich das 1. Türchen des Adventskalenders in unruhigen politischen Zeiten.Viel Spaß beim Anhören, Anschauen, Anklicken,...

KARTOCRAFT Einladung am 4.12.24
Highlight, Lehre, Veranstaltung
Herzliche Einladung in die Kartensammlung. Wir basteln Sprühschablonen, tauschen uns über die anstehenden Wahlen aus und erhalten Einblicke in abgeschlossene...

Ausschreibung Abschlussarbeit
Highlight, Lehre
Räume der Geschichte und des aktiven Erinnerns: Das Goldbekhaus in Winterhudeals Teil städtischer Erinnerungskultur...

Jahrestreffen des AK Abya Yala: Ländlichkeiten – Territorialitäten – Kolonialitäten
Highlight, Veranstaltung
AK Abya Yala – Lateinamerika in Hamburg am 27. – 29. Juni 2024 Inhalt, Programm und Anmeldung – Sprachen: spanisch, portugiesisch, deutsch, englisch...

OUT NOW! Artographies – Kreativ-künstlerische Zugänge zu einer machtkritischen Raumforschung
Highlight, Veröffentlichung
Kreativ-künstlerische Methoden schaffen Räume für Formen des Wissens, (Ver-)Lernens, Erinnerns und Handelns, die dominante und verräumlichte Machtverhältnisse...

FERIENPROGRAMM „DIE ELBE IN DER KINOKISTE“ am 16.+17.05.2023
Veranstaltung
Gestalte deinen eigenen Trickfilm – 2-tägiger Workshop für Kids „Es war einmal ein Fluss namens Elbe…“ Suchst du nach einem tollen Zeitvertreib...

TEIL 2: geografisch post/kolonial. Wie aus Karten und Bildern Welt entsteht
Veranstaltung
Am Freitag 21.4. um 18:00 Uhr wurde unsere Ausstellung "geografisch post/kolonial - Wie aus Karten und Bildern Welt entsteht" im Altonaer Museum eröffnet....

Ein Ordinary City Guide
Lehre, Veranstaltung, Veröffentlichung
Abschlussbericht der Exkursion „Ordinary Cities: Städt(l)e in Süddeutschland“ (SoSe 21) Mit dem Begriff Ordinary Cities fordert die Geographin...

Körper-Territorien
Veranstaltung
Das Forschungsprojekt "Körper-Territorien obdach- und wohnungsloser Frauen*" von Dr. Katharina Schmidt wurde 2021 vom Frauenförderfonds der Uni Hamburg...

Artographies
Veranstaltung, Veröffentlichung
Wir veröffentlichen vorr. Ende 2023 einen Sammelband zu künstlerisch-kreativen Methoden. In einem Workshop wurden Ausstellungsseiten für den Sammelband...

Geographie rassismuskritischer unterrichten
Highlight, Veröffentlichung
Das digitale Lernportal "Geographie rassismuskritischer unterrichten" bietet für Lehrende und Interessierte eine Unterstützung, mehr über die Geschichte...

geografisch post/kolonial
Veranstaltung
Wie aus Karten und Bildern Welt entsteht: Karten und Bilder sagen mehr als tausend Worte. Ohne Worte erzählen sie uns Geschichten über die Welt. Obwohl...

Parklet Projekt
Unkategorisiert
Im Parklet Projekt geht es um Zukunftsideen für den öffentlichen Raum. Wir fragen uns welche Mensch-Umwelt-Beziehungen in der Stadt stattfinden können....

Diversitätssensibel agieren
Veranstaltung
Im Sommersemester 2021 fand die Veranstaltungsreihe "Diversitätssensibel agieren in Bildung & Hochschule" statt und richtete sich mit vielfältigen Formaten...

Atlas 2020
Lehre, Veröffentlichung
Im Rahmen des Methodenseminars „Kritische Kartographien“ sind in studentischen Projekten sechs Kartierungen zu unterschiedlichen Themenkomplexen rund...

Cuerpo Territorio
Veranstaltung
Cuerpo-Território / Körper-Territorium – im Dialog zwischen lateinamerikanischen & deutschsprachigen feministischen Geographien Der Workshop...

Dekoloniale „Revolutionen des Alltags“
Veranstaltung
Workshop – Dekoloniale „Revolutionen des Alltags“ Denkanstöße & Austausch mit Aktivist*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen...

Grüner Kolonialismus?
Veranstaltung
Vortrag und Diskussion zu Naturschutz in Afrika zwischen Militarisierung, Biodiversitätsverlust und kolonialen Kontinuitäten....