Zum Inhalt

Working group Critical Geographies of Global Inequalities

Bolivien – soziale Ungleichheiten und naturräumliche Kontraste

Die Lehrveranstaltung

Bolivien ist ein Land der naturräumlichen Kontraste. Obwohl die Fläche dieses Binnenstaates bei einer meridionalen Erstreckung über 14 Breitengrade (9° – 23°S) nahezu vollständig in den strahlungsklimatischen Tropen liegt, ist Boliviens extreme Orographie mit Meereshöhen von 90 m im Amazonasbecken bis über 6000 m in den Anden mit extremen klimatischen und naturräumlichen Gegensätzen verbunden. Im Rahmen der Exkursion sollen diese klimatisch determinierten Unterschiede in der naturräumlichen Ausstattung der Großlandschaften (Altiplano, Yungas, Llanos), Landschaftsgürtel und Höhenstufen am Beispiel ausgewählter Teilregionen vorgestellt und (aktuelle sowie potentiell zukünftige) Nutzungspotentiale naturräumlicher Ressourcen sowie Nutzungskonflikte unter Berücksichtigung aktueller Transformationen bewertet werden. Gerade in Bolivien manifestieren sich Transformationsprozesse und Globalisierungseffekte in einer drastischen Veränderung bzw. Auflösung tradierter Bewirtschaftungsformen (insbesondere im Altiplano) sowie einer radikalen teilweise ungeregelten Besiedlung und Landnahme im Tiefland mit vielfältigen ökologischen und sozioökonomischen Implikationen. Die Exkursion bietet Gelegenheit, die ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen dieser Wandlungsprozesse zu untersuchen und Entwicklungspotenziale der unterschiedlichen Teilregionen zu diskutieren.

Weitere Lehrveranstaltungen dieser Art

Winter semester 2022/23

Kolumbienexkursion 2023. Konflikte, Friedensprozesse und territoriale Dynamiken
Tobias Schmitt; Martina Neuburger; Juan Fernando Mendoza Ledezma & Flavio Bladimir Rodriguez Muñoz
Winter semester 2022/23
More information

Summer semester 2022

Raus aus der Braunkohle rein in die Zukunft? Widersprüche, Konflikte & Chancen des Strukturwandels in ostdeutschen Kohleregionen
Martina Neuburger & Tobias Schmitt
Summer semester 2022
More information

Winter semester 2021/22

Tirol und Innsbruck
Martina Neuburger
Winter semester 2021/22
More information

Summer semester 2021

Ordinary Cities: Städte im Süden Deutschlands
Martina Neuburger & Katharina Schmidt
Summer semester 2021
More information

Winter semester 2019/20

Peru – Kolonialitäten, Ungleichheiten, Kontraste
Jürgen Böhner & Martina Neuburger
Winter semester 2019/20
More information

Winter semester 2018/19

Kolumbien – Territories of Difference
Martina Neuburger & Tobias Schmitt
Winter semester 2018/19
More information

Sommer semester 2017

Kuba nach Fidel Castro
Jürgen Oßenbrügge & Martina Neuburger
Sommer semester 2017
More information

Summer semester 2015

Postkoloniales Brasilien
Tobias Schmitt & Jan Hutta
Summer semester 2015
More information

Winter semester 2012/13

Patagonien
Jürgen Böhner; Silke Greth; Emanuel Jurado; Emilse Riveros & Martina Neuburger
Winter semester 2012/13
More information

Summer semester 2012

Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen Deutschlands
Jennifer Ayala (Uni Merida/Venezuela) & Martina Neuburger
Summer semester 2012
More information

Landschaftsgeschichte der Ostalpen
Sigrid Meiners; Hanns Kerschner (Uni Innsbruck) & Martina Neuburger
Summer semester 2012
More information

Mensch und Umwelt in Brasilien
Martina Neuburger; Udo Schickhoff & Katharina Schmidt
Summer semester 2012
More information

Winter semester 2011/12

Ukraine
Kurt Scharr (Uni Innsbruck) & Martina Neuburger
Winter semester 2011/12
More information

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner