Zum Inhalt

Working group Critical Geographies of Global Inequalities

Geographien hegemonialer Männlichkeit

Die Lehrveranstaltung

Wie sich Geschlecht und geschlechtliche Zuschreibungen auf die Wahrnehmung und Nutzung von Räumen und auf raumrelevante Praktiken auswirken und wie die soziale Kategorie Geschlecht theoretisch erfasst und empirisch erforscht werden kann, sind bereits etablierte Forschungsfragen innerhalb der deutschsprachigen Geographie. Oftmals werden jedoch Fragen nach Geschlechterverhältnissen einseitig als Fragen nach Diskriminierungspraktiken und -effekte von Frauen* diskutiert. Die Konstruktion von Männlichkeit und deren konstitutiver Charakter für bestehende Machtverhältnisse wird zwar von der feministischen Geschlechterforschung seit den 1970er Jahren behandelt, doch bis heute in der deutschsprachigen Humangeographie nur sehr marginal thematisiert. In dem Seminar wollen wir uns – ausgehend von dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit von Raewyn Connell – mit bestehenden Konzepten der Männlichkeitsforschung auseinandersetzen und deren Beitrag für eine machtkritischere Geographie ausloten.

Weitere Lehrveranstaltungen dieser Art

Recurring

Ruralities
Martina Neuburger
Recurring

Rassismuskritisch Reisen & Forschen
Sonja Kanemaki & Luisa Nerlich
Recurring
More information

Geographien der Obdach- und Wohnungslosigkeit
Katharina Schmidt
Recurring

Feministische Geographien
Katharina Schmidt
Recurring

Stadtforschung: Global urbane Perspektiven
Katharina Schmidt
Recurring

Stadtforschung: Urbane Differenzen
Katharina Schmidt
Recurring

Visuelle Geographien
Katharina Schmidt
Recurring

Entwicklungsforschung und Postkoloniale Studien
Katrin Singer
Recurring

Zine-in-the-making: Children’s Geographies
Katrin Singer
Recurring

(De)colonial Geographies
Emma Monama; Jana Lüdemann; Katharina Schmidt; Katrin Singer; Martina Neuburger; Tobias Schmitt; Laura Schmidt; Corinna Humuza; Michel Keding & Carlos Tello
Recurring
More information

Land- & Ressourcenkonflikte
Tobias Schmitt
Recurring

Klimagerechtigkeit
Tobias Schmitt
Recurring

Entwicklungsforschung und postkoloniale Studien
Tobias Schmitt
Recurring
More information

Politische Ökologie, Rechte Ökologien, Politische Ökologie des Wassers
Tobias Schmitt
Recurring
More information

Winter semester 2022/23

Geographie rassismuskritscher unterrichten (Lernportal) – für Lehramtstudierende
Sonja Kanemaki & Luisa Nerlich
Winter semester 2022/23
More information

IPCC-Berichte – Neugierige Blicke durchs Schlüsselloch auf die Weltklimapolitik
Georg Kaser & Martina Neuburger
Winter semester 2022/23

Utopien einer sozial-ökologischen Transformation
Tobias Schmitt
Winter semester 2022/23
More information

Summer semester 2022

Feministische, postkoloniale Erkundungen urbaner Räume: Stadtführungen als geografisches Tool der Wissensvermittlung
Katharina, Schmidt
Summer semester 2022
More information

Ländliche Utopien – Imagining Rural Futures
Jana Lüdemann & Martina Neuburger
Summer semester 2022

Winter semester 2021/22

Wirtschafts- & Politische Geographien am Beispiel von Care-Arbeit
Katharina Schmidt
Winter semester 2021/22

Summer semester 2021

Designing Geography Lessons with a Critical Approach to Racism
Sonja Kanemaki & Martina Neuburger
Summer semester 2021

Konzepte von Widerstand, Hegemonie, Dominanz, Herrschaft
Martina Neuburger
Summer semester 2021

Kritische Stadtforschung und Intersektionalität
Katharina Schmidt
Summer semester 2021
More information

Winter semester 2020/21

Neue (urbane) Gesundheitspraktiken – Sozial-räumliche Resonanzen der Corona-Krise kritisch reflektiert
Martina Neuburger
Winter semester 2020/21

Summer semester 2020

Water – Viewed Physically, Economically, Politically, Spiritually?
Martina Neuburger
Summer semester 2020

Winter semester 2019/20

Naturkonzepte
Martina Neuburger
Winter semester 2019/20

Intersektionale Geographien
Katharina Schmidt
Winter semester 2019/20

Summer semester 2019

Globale Ungleichheiten, globale Verwobenheiten
Martina Neuburger
Summer semester 2019

Winter semester 2018/19

Feministische Geographien von “Grenze” / “Land” / “Territorium” in den Amerikas
Katharina Schmidt & Katrin Singer
Winter semester 2018/19

Summer semester 2018

Politische Ökologie: Natur in kolonisierten Verhältnissen
Daniela Gottschlich; Tobias Schmitt; Andreas Döpke & Katrin Singer
Summer semester 2018

Sommer semester 2017

Politische Ökologie – Theoretische Konzepte in unterschiedlichen Wissenschaftstraditionen
Martina Neuburger
Sommer semester 2017

Winter semester 2016/17

Globalisierung und Widerstand
Martina Neuburger
Winter semester 2016/17

Summer semester 2016

Umweltkrise – Gesellschaftskrise? Mensch-Umwelt-Beziehungen in Südamerika
Martina Neuburger & Jürgen Böhner
Summer semester 2016

Winter semester 2015/16

Postkoloniale Studien
Daniela Gottschlich & Martina Neuburger
Winter semester 2015/16

Hier so…da anders? Aktuelle Ansätze und Diskussionen um globale Stadtforschung
Katharina Schmidt
Winter semester 2015/16

Summer semester 2015

Ungleichheiten in Lateinamerika
Martina Neuburger
Summer semester 2015

Olympia 2024 – Chance oder Risiko für Hamburg?
Thomas Bürk; Christoph Haferburg; Anne Vogelpohl; Joscha Metzger; Jan Kemper & Katharina Schmidt
Summer semester 2015

Winter semester 2013/14

Urbane Geographien in Lateinamerika. Theorien, Konzepte, Diskussionen
Katharina Schmidt
Winter semester 2013/14

Summer semester 2013

Städtische Ungleichheiten: Perspektiven zwischen „Nord“ und „Süd“
Katharina Schmidt
Summer semester 2013

Winter semester 2011/12

Soziale Bewegungen und Widerstand in Lateinamerika und vor der Haustür
Silke Greth & Katharina Schmidt
Winter semester 2011/12

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner