Visuelle Methoden
Die Lehrveranstaltung
Fast jedem Vortrag, jedem Referat, jedem Geographiebuch, jeder Bachelor- oder Doktorarbeit werden Bilder beigefügt.
Welche Rolle spielen jedoch Bilder in der oder für die Geographie?
Wie werden Bilder eingesetzt und welche Erkenntnisse lassen sich durch sie gewinnen?
Wie wird durch Bilder Wissen über Menschen, Dinge, Räume etc. transportiert und wie tragen wir selbst dazu bei indem wir u.a. Räume visualisieren?
Die Übung hat zum Ziel verschiedene Zugänge und Techniken,analytische Möglichkeiten und Grenzen visueller Methodik kennenzulernen und dadurch das Spektrum der qualitativen Methoden zu erweitern und zu vertiefen.
Ausgehend von diesen grundlegenden Fragen soll in der Übung erarbeitet werden wie Bilder im eigenen Forschungsprozess eingesetzt werden können.
Durch das Arbeiten mit visuellem Material – vor allem anhand von Fotodokumenten – werden unterschiedliche Methoden und Zugänge hierzu erprobt.
Lehrende aus unserem Team
Weitere Lehrveranstaltungen dieser Art
Decolonizing Methodologies
Recurring
Counter Mapping
Recurring
Qualitative Methoden
Recurring
Kritische Kartographien
Recurring
More information
Qualitative Methoden in der Forschungspraxis
Winter semester 2021/22
Kritische Kartographie
Summer semester 2020
More information
Künstlerisch-kreative Methoden als Interventionen im Raum
Winter semester 2019/20
More information
Körper, Emotion und Raum: methodische Zugänge
Summer semester 2019
More information
Empirische Regionalforschung
Winter semester 2011/12