Zum Inhalt

Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten
Illustration from Olly Costello

FEMGEO Broschüren von Studierenden

*klick*

Warum?

Erinnert du dich noch an den 6. November 2024?

An jenem Tag erreichte uns die Nachricht, dass Donald Trump zum zweiten Mal die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen hat und am Abend zerbrach die Ampelkoalition aus Grünen, SPD und FDP. Nun standen auch in Deutschland Neuwahlen an.

Wir saßen an diesem Tag mit sprachlosem Kopfschütteln und manchmal auch Bauchschmerzen im Seminarraum zu feministischen Geographien und fragten uns: Wie wirken sich diese aktuellen Verhältnisse im Großen, aber auch im Kleinen auf unseren Alltag aus? Wie wirkt das Große auf uns und wie können wir darauf einwirken? Damit „das Große“ einen Namen bekommt und greifbar wird, beschäftigen wir uns in dieser kleinen Broschürenreihe mit konkreten Themen, die uns wichtig sind. Dabei verstehen wir die Broschüren als Kritik an patriarchalen Gesellschaftsstrukturen, die unsere Räume* durchdringen und mit hervorbringen.

Wir möchten euch einen kleinen Einstieg bieten, dir helfen, das Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten und Möglichkeiten aufzeigen, wie du deine feministische Argumentation schärfen lernst und welche Vernetzungsmöglichkeiten es gibt. Wir erarbeiten diese Broschüre mithilfe von wissenschaftlicher Literatur, wir sind aber keine Fachexpert*innen, sondern arbeiten uns in das Thema ein. Daher findest du hier keine Vollständigkeit, sondern den Versuch eines Einsteigens. Danke für dein Verständnis!

Also lass uns loslegen, die Stammtische und Familienrunden dieser Welt warten auf unsere feministische Argumentation. Denn: Unsere Stimme zählt!

Deine Hamburger FEMGEO-Studis

*Räume: das kann dein Körper sein, ein Kontinent, die Börse, das Schwimmbad, ein Denkraum usw. wir Geograph*innen haben einen offenen Raumbegriff und feiern den sehr.

Insgesamt werden nach und nach vier Broschüren zu folgenden Themen veröffentlicht:

  1. Feministische Geopolitik
  2. Feministische Kartographie
  3. Feministische Wirtschaftsgeographie
  4. (un)sichtbare Körper – Perspektiven auf Gesundheit

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Olly Costello, dass wir their Illustrationen für dieses Projekt frei nutzen durften.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner