Zum Inhalt

Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten

Das Lastenrad SPARKLE – Ein mobiler Seminarraum für innovative Lehr- und Lernmöglichkeiten

Das Forschungsprojekt

Illustration eines Lastenfahrrads

Angesichts der krisenhaften Verhältnisse, die unsere Gesellschaft und Umwelt derzeit prägen, ist es
unerlässlich, diese Herausforderungen inhaltlich in der Hochschullehre zu thematisieren. Zentral ist
dabei die Arbeit mit den Studierenden im Bewusstsein demokratischer und gesellschaftlicher
Verantwortung und die Entwicklung exzellenter und facettenreicher wissenschaftlicher Antworten.
Der Seminarraum, der sowohl als materieller Raum als auch als Ausdruck des universitären
Bildungsauftrags und als vielfältige Lerngemeinschaft verstanden wird, muss, um dieser Verpflichtung
gerecht zu werden, offener, demokratischer und vielfältiger gestaltet werden. Er sollte auf dem
grundlegenden Verständnis von holistischem Forschen und Lernen basieren, das die Studierenden zu
handlungsfähigen, exzellenten und resilienten Akteuren ihrer Zeit ausbildet. Für eine innovative und
engagierte Lehre werden in den letzten Jahren von Studierenden zu recht vermehrt außeruniversitäre
Lehr- und Lernorte gefordert, weil ein intensives und nachhaltiges Lernen neben dem Lesen, Hören
und Sehen auch ein Fühlen, Erleben und Erfahren vor Ort braucht.

Um innovative Lehrformate außerhalb von Universitätsgebäuden zu ermöglichen, haben wir die
Anschaffung eines Lastenrades für die UHH beantragt, das als mobiler Seminarraum fungiert und einen
transformativen Funken (Sparkle) in den universitären Lehr- und Lernalltag bringen kann. Dieses
Lastenrad SPARKLE wird so gestaltet, dass es die Lehre an außeruniversitären Lehr- und Lernorten
unterstützt und eine interaktive, flexible und inspirierende Lernumgebung schafft.

-mehr Einblicke folgen bald-

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner