Zum Inhalt

Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten

Geographieunterricht rassismuskritisch gestalten – Sensibilisierung von Lehramtsstudierenden für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen (Lehrlabor)

Das Forschungsprojekt

Die kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer ist aktuell ein vielbeachtetes Thema in der Aus- und Fortbildung von Lehrer:innen. Gerade im Geographie-Unterricht, wo Unterrichtsmaterialien Wissen über andere Menschen, Orte, Länder und Kulturen in Texten, Bildern, Grafiken und Karten vermitteln, ist die Gefahr einer Stereotypisierung besonders groß und kann gekoppelt mit einem unzureichenden Wissen der Lehrer:innen über rassistische Wirkungsweisen auch zur unintendierten Markierung und zum Ausschluss von Schüler:innen mit sog. Migrationshintergrund führen. Im Projekt werden in innovativer Form machtkritische Ansätze der postkolonialen Studien und der kritischen Rassismusforschung in das Lehramtsstudium eingeführt und die Schulmaterialien kritisch beleuchtet, um Sensibilität mit und Handlungsstrategien im Umgang mit stereotypisierenden Konzepten und dadurch auch mit der Heterogenität der Schüler:innenschaft vermitteln.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner