Zum Inhalt

Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten

Gletscherrückgang und Obstanbau: Zum Zusammenhang zwischen Klimawandel und Bewässerungswirtschaft im Vinschgau (Südtirol, Italien)

Die Lehrveranstaltung

Die Erderwärmung könnte bis zum Jahr 2100 zwei Drittel aller europäischen Gletscher verschwinden lassen. Europa würde dann zu den Kontinenten gehören, die vom Gletscherrückgang am stärksten betroffen sind. Eisverluste dieses Ausmaßes werden beachtliche Auswirkungen auf die regionalen Wasserverhältnisse und die Verfügbarkeit von Wasser haben. Im Vinschgau spielen die Gletscher seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle bei der Darbietung von Wasser für den bewässerten Obstanbau. Mit dem Gletscherrückzug sinkt die Verfügbarkeit von Wasser. Gleichzeitig steigt die Nachfrage in der Landwirtschaft, die durch die Flächenexpansion in die Höhenlagen – ebenfalls als Folge Klimawandels und des damit verbundenen Temperaturanstiegs – immer größeren Bedarf an Bewässerungswasser hat. Im Rahmen dieses Studienprojektes werden der Strukturwandel des Obstanbaus sowie die wirtschafts- und agrarpolitischen Diskussionen um die Folgen des Klimawandels analysiert. Schwerpunkt dabei sind die Verknüpfungen von naturräumlichen Prozessen und gesellschaftlichen Dynamiken.

Weitere Lehrveranstaltungen dieser Art

Wintersemester 2022/23

Aktivismus trifft Kunst. Prekarisierung und Widerstand in der Metropolregion Neapel
Paola Piscitelli; Paul Schweizer & Martina Neuburger
Wintersemester 2022/23
Mehr Informationen

Sommersemester 2021

Grabe wo du stehst“: Hamburgs post-/koloniale Geschichten von ‚unten‘
Martina Neuburger & Katrin Singer
Sommersemester 2021
Mehr Informationen

Wintersemester 2020/21

„Wenn nur die Kohle zählt“. Konflikte um den Kohleabbau in Deutschland
Martina Neuburger; Tobias Schmitt & Marcel Langer
Wintersemester 2020/21

Wintersemester 2019/20

Peripherien in Bewegung – Prekarisierung und Widerstand in der Metropole Neapel
Martina Neuburger & Paul Schweizer
Wintersemester 2019/20
Mehr Informationen

Sommersemester 2019

Klimagerechtigkeit
Katharina Schmidt & Tobias Schmitt
Sommersemester 2019
Mehr Informationen

Wintersemester 2018/19

Wie aus Karten und Bildern die Welt entsteht
Sonja Kanemaki; Carsten Gräbel; Corinna Humuza; Anna-Maria Woszczyk & Martina Neuburger
Wintersemester 2018/19
Mehr Informationen

Sommersemester 2018

Umweltkonflikte in Peru – Bergbau, Klimawandel und Gesellschaft
Mattes Tempelmann (Red Muqui); Wolfgang Gurgiser (Uni Innsbruck) & Martina Neuburger
Sommersemester 2018
Mehr Informationen

Wintersemester 2014/15

Wer macht Stadt?
Silke Greth & Martina Neuburger
Wintersemester 2014/15
Mehr Informationen

Sommersemester 2014

Gesellschaftliche Naturverhältnisse in Brasilien
Martina Neuburger & Tobias Schmitt
Sommersemester 2014
Mehr Informationen

Sommersemester 2013

Ghost Towns und Wohnoasen in den Dolomiten
Ernst Steinicke (Uni Innsbruck) & Martina Neuburger
Sommersemester 2013
Mehr Informationen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner