Zum Inhalt

Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten

Klimagerechtigkeit

Die Lehrveranstaltung

Das Studienprojekt ‚Klimagerechtigkeit‘ befasste sich in erster Linie mit der aktuellen Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland, insbesondere mit dem Klimacamp im Rheinland im August 2019.  Aus einer intersektionalen Perspektive beschäftigten sich vier verschiedene Forschungsgruppen mit den Themen:

  • Who am I? Who are we? Diversität und soziale Bewegungen
  • Intersektionalität und Raum
  • Global South / Global North – Your power, your perception, your position
  • Individuelle Lösungen und struktureller Wandel.

Neben der Auseinandersetzung mit der Klimarechtsbewegung wird jedoch auch die eigene Positionalität als Forscher*innen reflektiert und es werden die Anforderungen, Vorteile und Limitationen von Aktionsforschung diskutiert. Somit bietet der Bericht (PDF) sowohl für Aktivist*innen als auch für Forschende interessante Einblicke (und Erkenntnisse?) in ein aktuelles Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzungen.

Weitere Lehrveranstaltungen dieser Art

Wintersemester 2022/23

Aktivismus trifft Kunst. Prekarisierung und Widerstand in der Metropolregion Neapel
Paola Piscitelli; Paul Schweizer & Martina Neuburger
Wintersemester 2022/23
Mehr Informationen

Sommersemester 2021

Grabe wo du stehst“: Hamburgs post-/koloniale Geschichten von ‚unten‘
Martina Neuburger & Katrin Singer
Sommersemester 2021
Mehr Informationen

Wintersemester 2020/21

„Wenn nur die Kohle zählt“. Konflikte um den Kohleabbau in Deutschland
Martina Neuburger; Tobias Schmitt & Marcel Langer
Wintersemester 2020/21

Wintersemester 2019/20

Peripherien in Bewegung – Prekarisierung und Widerstand in der Metropole Neapel
Martina Neuburger & Paul Schweizer
Wintersemester 2019/20
Mehr Informationen

Wintersemester 2018/19

Wie aus Karten und Bildern die Welt entsteht
Sonja Kanemaki; Carsten Gräbel; Corinna Humuza; Anna-Maria Woszczyk & Martina Neuburger
Wintersemester 2018/19
Mehr Informationen

Sommersemester 2018

Umweltkonflikte in Peru – Bergbau, Klimawandel und Gesellschaft
Mattes Tempelmann (Red Muqui); Wolfgang Gurgiser (Uni Innsbruck) & Martina Neuburger
Sommersemester 2018
Mehr Informationen

Sommersemester 2017

Gletscherrückgang und Obstanbau: Zum Zusammenhang zwischen Klimawandel und Bewässerungswirtschaft im Vinschgau (Südtirol, Italien)
Ulrike Falk (Uni Bremen) & Martina Neuburger
Sommersemester 2017
Mehr Informationen

Wintersemester 2014/15

Wer macht Stadt?
Silke Greth & Martina Neuburger
Wintersemester 2014/15
Mehr Informationen

Sommersemester 2014

Gesellschaftliche Naturverhältnisse in Brasilien
Martina Neuburger & Tobias Schmitt
Sommersemester 2014
Mehr Informationen

Sommersemester 2013

Ghost Towns und Wohnoasen in den Dolomiten
Ernst Steinicke (Uni Innsbruck) & Martina Neuburger
Sommersemester 2013
Mehr Informationen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner