Kritische Kartographie
Die Lehrveranstaltung
Kritisch-kreative Karten von Studierenden der Geographie zum Gesellschaftsgefüge im Jahr 2020 und darüber hinaus.
Im Rahmen des Methodenseminars „Kritische Kartographien“ (im Sommersemester 2020) sind in studentischen Projekten sechs Kartierungen zu unterschiedlichen Themenkomplexen rund um ‚Corona‘, ‚Grenzregime‘, ‚Recht auf Stadt‘, ‚Straßennamen & koloniale Kontinuitäten‘ und ‚Emotionalität, Körper & Affekt‘ entstanden. Dabei sind durch viel Engagement Karten jenseits der gängigen Schablonen erarbeitet worden, die Kreativität, Widerstand und Kunst in Relation zum Raum in Dialog bringen.
Im Nachgang entstand aus diesen Karten der digitale Open Source Atlas “2020 – ein Atlas”.
Lehrende aus unserem Team
Weitere Lehrveranstaltungen dieser Art
Decolonizing Methodologies
mit
wiederholend
Counter Mapping
mit
wiederholend
Visuelle Methoden
mit
wiederholend
Mehr Informationen
Qualitative Methoden
mit
wiederholend
Kritische Kartographien
mit
wiederholend
Mehr Informationen
Qualitative Methoden in der Forschungspraxis
mit
Wintersemester 2021/22
Künstlerisch-kreative Methoden als Interventionen im Raum
mit
Wintersemester 2019/20
Mehr Informationen
Körper, Emotion und Raum: methodische Zugänge
mit
Sommersemester 2019
Mehr Informationen
Empirische Regionalforschung
mit
Wintersemester 2011/12