Zum Inhalt

Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten

Umweltkonflikte in Peru – Bergbau, Klimawandel und Gesellschaft

Die Lehrveranstaltung

Die peruanische Andenregion ist sowohl durch zunehmende Globalisierungsprozesse als auch durch die Folgen des globalen Klimawandels in besonderer Weise in aktuelle gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen eingebunden. Vielfältige Verflechtungen, Wechselwirkungen, Abhängigkeiten und Hierarchien zwischen globalen, nationalen und regionalen, zwischen gesellschaftlichen und ökologischen Prozessen werden damit relevant. Zwei Aspekte sollen während des Studienaufenthalts im Callejón de Huaylas in den nördlichen peruanischen Anden thematisiert und sowohl mit humangeographischen als auch mit physiogeographischen Methoden analysiert werden: Klima(wandel und kleinbäuerliche Landwirtschaft sowie Bergbau und Widerstand.

Weitere Lehrveranstaltungen dieser Art

Wintersemester 2022/23

Aktivismus trifft Kunst. Prekarisierung und Widerstand in der Metropolregion Neapel
mit Paola Piscitelli; Paul Schweizer & Martina Neuburger
Wintersemester 2022/23
Mehr Informationen

Sommersemester 2021

Grabe wo du stehst“: Hamburgs post-/koloniale Geschichten von ‚unten‘
mit Martina Neuburger & Katrin Singer
Sommersemester 2021
Mehr Informationen

Wintersemester 2020/21

“Wenn nur die Kohle zählt”. Konflikte um den Kohleabbau in Deutschland
mit Martina Neuburger; Tobias Schmitt & Marcel Langer
Wintersemester 2020/21

Wintersemester 2019/20

Peripherien in Bewegung – Prekarisierung und Widerstand in der Metropole Neapel
mit Martina Neuburger & Paul Schweizer
Wintersemester 2019/20
Mehr Informationen

Sommersemester 2019

Klimagerechtigkeit
mit Katharina Schmidt & Tobias Schmitt
Sommersemester 2019
Mehr Informationen

Wintersemester 2018/19

Wie aus Karten und Bildern die Welt entsteht
mit Sonja Kanemaki; Carsten Gräbel; Corinna Humuza; Anna-Maria Woszczyk & Martina Neuburger
Wintersemester 2018/19
Mehr Informationen

Sommersemester 2017

Gletscherrückgang und Obstanbau: Zum Zusammenhang zwischen Klimawandel und Bewässerungswirtschaft im Vinschgau (Südtirol, Italien)
mit Ulrike Falk (Uni Bremen) & Martina Neuburger
Sommersemester 2017
Mehr Informationen

Wintersemester 2014/15

Wer macht Stadt?
mit Silke Greth & Martina Neuburger
Wintersemester 2014/15
Mehr Informationen

Sommersemester 2014

Gesellschaftliche Naturverhältnisse in Brasilien
mit Martina Neuburger & Tobias Schmitt
Sommersemester 2014
Mehr Informationen

Sommersemester 2013

Ghost Towns und Wohnoasen in den Dolomiten
mit Ernst Steinicke (Uni Innsbruck) & Martina Neuburger
Sommersemester 2013
Mehr Informationen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner