Ich bin in Bogotá, Kolumbien geboren und aufgewachsen, und dort entstanden auch einige der akademischen Interessen, die ich bis heute in Bezug auf Macht, Raum, Ungleichheiten und Gerechtigkeit habe. Später wurden sie durch die verschiedenen Kontexte und Orte, die ich bereist habe, genährt und spiegeln sich auch in GeoRaizAL – Geografías Críticas de Raíz Latinoamericana wider, welches wir als Kolleg:innen aus Kolumbien und Lateinamerika fördern.
Zwischen 2008 und 2009 bewegte mich das südliche Patagonien Argentiniens dazu ein, über Grenzen und Begrenzungen nachzudenken. Die dazu entstandenen Gedanken entwickelten sich bis heute weiter und bringen mich dazu, mich mit der Rolle der administrativ- poltischen Grenzen in der Produktion von räumlichen Unterschieden und Ungleichheiten im kolumbianischen Staat zu befasen, speziell in der Region Magdalena Medio.
Curriculum Vitae:
Seit 2024
- Stipendiatin der Universidad Externado de Colombia am Institut für Geographie der Universität Hamburg für eine Doktorarbeit (Deutschland)
2010-2024
- Forschende Dozentin im Programm der Geographie, an der Fakultät für Sozial-und Humanwissenschaften, Universidad Externado de Colombia (Bogotá, Kolumbien)
2008-2009
- Dozentin des Departments der Geographie der Universidad Nacional de la Patagonia Austral (Argentinien)
2005-2007
- Masterstudium in sozialer Ökonomie an der Universidad Nacional de General Sarmiento, Buenos Aires (Argentinien)
2003-2004
- Forschungsassistentin im Programm der Geographie, an der Fakultät für Sozial-und Humanwissenschaften, Universidad Externado de Colombia (Bogotá, Kolumbien)
1997-2002
- Bachelorstudium der Geographie an der Universidad Nacional de Colombia (Kolumbien)
Geopolítica del conocimiento, desigualdades regionales y construcción de paz (Geopolitik des Wissens, der regionalen Ungleichheiten und der Friedensbildung)
Diana Soler & Nicoll Aldana
Zeitraum: 2022-2024
Participación política y accesibilidad espacial electoral en la ruralidad colombiana (Politische Teilhabe und räumliche Zugänglichkeit zu Wahlen in ruralen Gegenden Kolumbiens)
Carlos Sánchez
Zeitraum: 2017-2022
Cartografía digital y conflictos territoriales en Colombia (Digitale Kartographie und territoriale Konflikte in Kolumbien)
Zeitraum: 2016-2018
Seit nahezu 15 Jahren habe ich verschiedenste Kurse für Bachelor-Studierende der Geographie an der Universidad Externado de Colombia gegeben. Dazu zählen unter anderem Ursprünge und kritische Geschichte der Geographie (Orígenes e historia crítica de la geografía), Geographie, Kultur und Gesellschaft (Geografía, Cultura y Sociedad) und Empirie und Positivismus in der Geographie (Empirismo y Positivismo en geografía) sowie viele andere.
Die Reflexionen, die ich über die Jahre mit meinen Studierenden teilen konnte sowie ihre Gedanken, waren besonders inspirierend für den Forschungsprozess, in dem ich mich befinde.